Mobbing
"Fairness am Arbeitsplatz statt Mobbing."
Mobbing am Arbeitsplatz wird zu einem immer wichtigeren Thema.
Ungelöste Konflikte können den Auftakt zu Mobbing bedeuten.
Da oft noch nicht abzusehen ist, wohin die konfliktträchtige Situation führen kann, nehmen Beteiligte häufig eine abwartende Haltung ein. Hier ist es unbedingt
erforderlich zu handeln bevor aus
der belastenden Situation Mobbing entsteht. Jedoch wird die Situation zu dem Zeitpunkt an dem sich der Betroffene sich noch wehren könnte, in den meisten Fällen unterschätzt.
Danach entsteht kaum noch eine Chance sich aus eigener Kraft aus dieser Situation befreien zu können.
Jeder kann betroffen sein, denn es gibt Mobbing in allen Bereichen.
Ursachen dafür sind u .a. Mängel in der Arbeitsorganisation, Führungsverhalten der Vorgesetzten oder eine konflikthafte Kommunikation.
Betroffene stellen sich oft die Frage "Warum ich?" Hierbei suchen sie nach persönlichen Motiven.
Nur selten ist es hilfreich von der persönlichen Schuld zu sprechen: Hier muss das Zusammentreffen von verschiedenen Faktoren berücksichtigt werden.
Folgen von Mobbing sind physische und psychische Belastungen. Hierfür entwickele ich gemeinsam Bewältigungsstrategien mit den Zielen:
- Bewusstwerdung der Kränkungssituation
- Verstehen der Kränkung mit dem Blick auf die eigene Biografie
- Kennenlernen von Methoden und Übungen zur Überwindung der Kränkung
- Entwickeln von Alternativen und Möglichkeiten zu den bisherigen Verhaltensmustern
Diese o.g. Ziele tragen dazu bei, mit einem neuen Selbstbewusstsein an die Lösung heranzugehen.
Mein Angebot richtet sich ebenfalls an Kinder, Schüler und Jugendliche.
>> zurück zu den anderen Angeboten